Wohlstandskrankheit: Fettleber

Ist eine Fettleber gefährlich?

JA! Eine Fettleber ist eine absolut behandlungsbedürftige Erkrankung. Sie zählt in der Zwischenzeit zu den häufigsten Lebererkrankungen der zivilisierten Welt. Was ist überhaupt eine Fettleber? Bei einer Fettleber (Steatosis hepatis) lagern Leberzellen vermehrt Fett (vor allem Triglyceride) ein.

WAS SIND DIE URSACHEN FÜR DIE VERMEHRTE ABLAGERUNG VON FETTEN IN DER LEBER?

Eine Fettleber entsteht meistens durch einen ungesunden Lebensstil, Medikamente oder als Begleiterscheinung von Erkrankungen. Die Tatsache, dass exzessiver regelmäßiger Alkoholkonsum zu einer Schädigung der Leber durch vermehrte Fetteinlagerung führt, ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist allerdings, dass durch falsche Ernährungsgewohnheiten die Zahlen der nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen ständig im Steigen begriffen sind. Es herrscht ein „Missverhältnis“ zwischen Kalorienzufuhr und Kalorienverbrauch. Auf der einen Seite steht eine erhöhte Zufuhr von Energieträgern (vor allem Kohlenhydraten), auf der anderen Seite steht ein verminderter Verbrauch durch zu wenig Bewegung.

Sämtliche aufgenommenen Kohlenhydrate werden zuerst in Einzelbausteine zerlegt und – wenn nötig – in der Leber in Glucose umgebaut. Diese dient allen Zellen als schnell verfügbare Energiequelle. Ist aber im Körper ein Überschuss an Glucose vorhanden, wird jene in Fett umgewandelt und gespeichert, um für Notzeiten als Energiequelle zur Verfügung zu stehen.

Die Langzeitfolgen sind verheerend: Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, Schlaganfälle, Tumore. All das sind die Folgen einer Fettleber, die eigentlich „nur“ auf einer gesunden, ausgewogenen Lebensweise und Ernährung beruht. Worauf noch? Blutbilder die häufig sowas aufdecken!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s